Eröffnung LIZ am Markt

Am Samstag hat der Verein miteinander leben e.V. die Erweiterung des Jugendhauses Sürth eröffnet. Als lokales Inklusi…

Am Samstag hat der Verein miteinander leben e.V. die Erweiterung des Jugendhauses Sürth eröffnet. Als lokales Inklusions-Zentrums LIZ am Markt soll es ein Offener Raum für den Stadtteil Köln-Sürth werden. Mehr folgt in Kürze...

Zum Projekt

Jugendhaus Sürth

read more

Stadtteilzentrum Rothenburgsort

A conceptual landscape design depicts a park with pathways, trees, and open green spaces.

Pflanzkonzept

An architectural drawing of a building with trees and bicycles in the foreground.

Ansicht Süd-West

A sketch featuring geometric shapes, clouds, and lines suggesting movement.

Entwicklungsdiagramm Bauvolumen, Aneignung, Erweiterung

Floor plan of a house featuring various rooms and garden area, including café, lobby, and workshop.

Grundriss Erdgeschoss

A sketched landscape featuring trees, a path, and people relaxing in a green outdoor space.

Perspektive Park

Floor plan of a building featuring storage areas, an office, and an event room, surrounded by plants.

Grundriss Obergeschoss

Cross-section of a modern house featuring lively rooms and a green rooftop.

Perspektivschnitt

Detailed section drawing of a modern building featuring various rooms and an outdoor garden area.

Längsschnitt

A serene park landscape featuring trees, pathways, and a garden house where people sit and stroll.

Perspektive Haus

Der Entwurf des Stadtteilhauses orientiert sich in Lage und Ausrichtung genau am Baumbestand – kein Baum wird gefällt…

Der Entwurf des Stadtteilhauses orientiert sich in Lage und Ausrichtung genau am Baumbestand – kein Baum wird gefällt. Das bewusst reduzierte Raumangebot bedeutet weniger Baumaterial und weniger beheizbares Volumen - unterschiedlich temperierte Gebäudezonen reagieren auf saisonale Nutzungsbedarfe.
Die Grundstruktur des Gebäudes wird in Holzbauweise und Brettstapeldecken ausgeführt. Die einfache und klar im Raster angelegte Konstruktion sorgt für eine effiziente Bauart und gleichsame Nutzungsoffenheit. Umsäumt wird das Gebäude durch eine leichte Stahlkonstruktion und einem Vordach aus Wellblech, welche für den vorgesehenen Ausbau bereits zukünftige Anschlusspunkte bereitstellt.

Wettbewerb

2025 2. Preis Freiraum

Nutzung

Gemeinschaftshaus

Kollaboration

Ifau & Jezko Fezer & Atelier Le Balto

read more

Foto Arsenal Wien

Floor plan of a room featuring tables, counters, and a display area.

Ausschnitt Grundriss

A reception desk with a staff member. Digital display with information about an exhibition.

Eingang

A modern, minimalist kitchen interior with white walls and shelves arranged against the wall.

Entwurfsstand

A minimalist space featuring a white table with grid tiles and gray walls.

Tresen

A schematic depiction of a space with shelves, tables, and figures moving around.

Eingangsbereich mit Bookshop

An exhibition room featuring black-and-white images and documents on dark walls and a glass display table.

Ausstellungsraum

Große Eröffnung am 21. März 2025 Am 21. März eröffnet das FOTO ARSENAL WIEN – das neue Ausstellungshaus für fot…

Große Eröffnung am 21. März 2025
Am 21. März eröffnet das FOTO ARSENAL WIEN – das neue Ausstellungshaus für fotografische Bilder und Lens Based Media der Stadt Wien – sein finales Zuhause im Arsenal.
Auf rund 1.000 m2 Ausstellungsfläche zeigt das FOTO ARSENAL WIEN mit etwa 8 bis 10 Ausstellungen pro Jahr die ganze Bandbreite des Mediums – das Programm kombiniert international renommierte Künstler*innen mit jungen Talenten und unentdeckten Positionen.

Realisierung

2024-2025

Nutzung

Ausstellungshaus für Fotografie

Kollaboration

mvprojekte

Fotos

Michael Seirer Photography

Kontakt

Foto Arsenal Wien

read more

BDA Preis Hamburg

"Von zartfühlender Einfügung in die Umgebung kann hier nicht die Rede sein. Das quietschgelbe Gebäude will kein üblic…

"Von zartfühlender Einfügung in die Umgebung kann hier nicht die Rede sein. Das quietschgelbe Gebäude will kein übliches „Haus“ sein, sondern auffallen, was der gemeinschaftsorientierten Nutzung sehr angemessen ist. So klein das Gemeinschaftshäuschen ist, so geschickt ist es als Konstrukt von zusammengeschobenen Grundkörpern zu einer kinderleicht nachzuzeichnenden Einheit gefügt. Von jeder Seite aus bietet sich ein einprägsames Bild, was zulasten innenräumlicher Konsequenz gehen könnte. Tut es aber nicht. Vielmehr zeigt der Grundriss gut durchdachte, sinnfällige Organisation und Funktionalität. Die Innenräume wirken ausgesprochen großzügig, hell, freundlich, unerwartet behaglich und eignen sich exzellent für vielfältige Inanspruchnahmen. In ihrer Höhenentwicklung überraschen sie mit gut gewählten Fensterformaten."

schreibt die Jury

read more

Ausstellung Schunck

Parallel zum Euregionalen Architektur Preis präsentiert im Schunck Glaspaleis in Heerlen jedes Jahr ein ehemaliger Ge…

Parallel zum Euregionalen Architektur Preis präsentiert im Schunck Glaspaleis in Heerlen jedes Jahr ein ehemaliger Gewinner des Preises seine aktuelle Arbeit im Rahmen des Formats „Dreaming Out Loud“. Die Ausstellung überschneidet sich zeitlich mit der Gründung von Hutta Architektur. Sie wird zum Anlass genommen einen Rückblick auf die eigene Arbeit zu werfen und die bisherigenProjekte zu sammeln, zu sortieren und zu resümieren.
Eine große Sammlung an Modellen, Zeichnungen, Bildern und Texten wird im 1. Obergeschoss des ehemaligen Kaufhauses für 3 Monate der Öffentlichkeit präsentiert.

In einer abschließenden Vorlesung in der alten Wohnung der Familie Schunck über den Dächern Heerlens werden die ausgestellten Projekte resümiert und die Frage nach der Zukunft unseres Tuns diskutiert.

Ausstellung

08.10.2024-08.01.2025

read more

Wohnhaus LC36

Logo featuring yellow squares with L, C, 3, and 6, and a pink diamond above.

LC 36 eV

Floor plan of a modern house featuring multiple rooms in an open layout.

Grundriss Dachgeschoss

Blueprint of a house featuring several rooms, including bedrooms, living room, and kitchen.

Grundriss Regelgeschoss

Colorful flower meadow in front of a graffiti-covered wall surrounded by trees under a blue sky.

Das bunte Haus am Westbahnhof

Das 1915 als großbürgerliches Wohnhaus erbaute Gebäude sollte für den Bau eines Autobahnzubringers abgerissen werden.…

Das 1915 als großbürgerliches Wohnhaus erbaute Gebäude sollte für den Bau eines Autobahnzubringers abgerissen werden. Zum großen Teil leerstehend, wurde es daraufhin 1984 besetzt und ist bis heute eine Institution in der Kölner Alternativkultur. Damals wurde die Besetzung schnell legalisiert. Mittlerweile sind die Besetzer als Erbpachtnehmer der Stadt Eigentümer des Gebäudes. Das Projekt ist Symbol für den Kampf gegen die Gentrifizierung, inmitten des Belgischen Viertels.
Das von der Stadt als Eigentümerin lange vernachlässigte Gebäude wird brandschutzrechtlich und energetisch ertüchtigt und modernisiert. Das Ziel ist die Sicherung von langfristig günstigem Wohnraum in der Kölner Innenstadt.

Realisierung

seit 2019

Nutzung

Wohnen

Bauleute

LC36 eV

read more

Gemeinschaftshaus Grasbrook

A bright yellow building with a curved roof in an urban setting, surrounded by construction activities.

Grasbrookpark und Hafencity

Floor plan featuring several rooms, including an open kitchen and living area, to scale.

Grundriss

Bright room with wooden paneling and large windows, overlooking a green landscape.

Mehrzweckraum

A scale model of a modern white building with circular and rectangular features.

Volumenmodell

A modern yellow building with large windows and curved architecture in an open environment.

Eingang im Süden

Schnitt

Das Gemeinschaftshaus Grasbrookpark ist Teil der öffentlichen Infrastruktur der HafenCity Hamburg

Das Gemeinschaftshaus Grasbrookpark ist Teil der öffentlichen Infrastruktur der HafenCity Hamburg. Es unterstützt mit seinem Programm - einem flexibel nutzbaren Mehrzweckraum, einem Kiosk und öffentlichen Toiletten - die Nutzung des belebten Grasbrookparks und dient als soziale Anlaufstelle für das Quartier. Die Architektur lädt zur Identifikation ein: Als eigenständiges architektonisches Wesen hebt sich das kompakte Gebäude klar von seinen großmaßstäblichen Nachbarn ab. Die einzelnen Funktionseinheiten des Gebäudes zeichnen sich in der Form verschiedener Volumenkörper ab, die durch Verschieben und Überlappen zu einer Einheit verschmelzen.

Realisierung

2019-2024

Nutzung

Gemeinschaftshaus

Kollaboration

demoworkinggroup & swstudio

Bauleute

Hafencity Hamburg GmbH

read more

Haus Lindenthal

Cross-section view of a house showing interior spaces and furniture in a simple, minimalist design.

Schnitt

Bird's-eye view of a messy room with dirt, furniture, and a grid in the center.

Keller im Umbau

Floor plan of a house featuring various rooms, a staircase, and furniture layout.

Grundriss Erdgeschoss

Das Reihenendhaus wurde 1939 als Zweifamilienhaus errichtet. Das Niveau des Gartens liegt deutlich unter dem Niveau d…

Das Reihenendhaus wurde 1939 als Zweifamilienhaus errichtet. Das Niveau des Gartens liegt deutlich unter dem Niveau der Straße und der Keller diente in Teilen als Schutzraum. Der Wunsch der Familie nach einem nutzbaren Kellergeschoss und einer besseren Zugänglichkeit des Gartens von den Wohnräumen im Erdgeschoss aus legte den Abriss und Neubau des Hauses nahe. Starke gezielte Eingriffe in die Struktur des Hauses und die Anpassung des Keller- und Erdgeschossniveaus ermöglichten es das Haus zu erhalten und den Wünschen der neuen Nutzer gerecht zu werden. Ein neues Dachgeschoss gibt dem Haus sein Gesicht, es fügt sich ein und spricht dennoch eine neue Sprache.

Planung

seit 2019

Nutzung

Wohnen

Bauleute

Privat

read more

Jugendhaus Sürth

An architectural model featuring clean lines, gray walls, and textured design set against a concrete wall.

Modell

An isometric view of a building with a removable roof and internal structures.

Bestand und Erweiterung

Floor plan featuring open living areas, kitchen, dining space, and an outdoor terrace.

Grundriss

A modern interior space with bright light, narrow windows, and a minimalist aesthetic.

Erschliessungsbereich

An interior space featuring large windows, light walls, and a curved ceiling design.

Durchblick

Section view of a modern building featuring large windows, tables, and benches in the interior.

Schnitt

Der miteinander leben e.V. ist vor Ort seit über 50 Jahren ein Ansprechpartner und Mitgestalter für inklusives mitein…

Der miteinander leben e.V. ist vor Ort seit über 50 Jahren ein Ansprechpartner und Mitgestalter für inklusives miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Aufgrund der älter werdenden Menschen in den Wohngemeinschaften des Vereins, soll die Erweiterung des bestehenden Jugendhauses Raum für ein tagestrukturierendes, inklusives Angebot auch für ältere Menschen geben.
Das schmale Baufeld neben dem Bestand wird mit einem rechteckigen Volumen belegt. Der Grundriss ist eine Abfolge von fünf Räumen, die sich durch verschiedene Deckenformen abzeichnen und nach Bedarf zusammen schalten lassen, um eine größt mögliche Nutzungsoffenheit zu erreichen.

Realisierung

2021-2025

Nutzung

Jugendhaus

Kollaboration

Knüvener Architekturlandschaft

Bauleute

miteinander leben e.V.

read more

Another portfolio entry

English Text: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labo…

English Text: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Building owner

Max Muster

Completion

2024

read more

Cuckoo back house

Modern silver house facade with large windows and a garden in front.

The cellar and load-bearing parts are made of concrete and agricultural bricks and remain visible on the inside. The outer shell and the roof are clad with aluminum sheeting.

A modern space with a concrete wall and bright yellow vertical stripes creating geometric shapes.

Staircase with banister

Modern bathroom featuring a freestanding bathtub and minimalist fixtures in neutral tones.

Bathroom

Die Siedlung Köln Vogelsang wurde als Erwerbslosensiedlung in den 1930er Jahren geplant. Die Parzellen sind großzügig…

Die Siedlung Köln Vogelsang wurde als Erwerbslosensiedlung in den 1930er Jahren geplant. Die Parzellen sind großzügig bemessen, sodass eine Selbstversorgung mit Gartenbau und Kleinviehhaltung möglich war. Durch Teilung kann ein Hinterhaus auf eigenem Grundstück realisiert werden.

Die Zufahrt endet an einer Porch entlang der Grundstücksgrenze des Vorderhauses. Der Eingangsbereich mit Treppenraum ist vom übrigen Erdgeschoss abgegrenzt. Hierum organisieren sich Küche, Essplatz, Wohnraum und Bibliothek. In zwei Ecken verbinden und belichten Löcher Keller mit Erdgeschoss und Obergeschoss.

Planung

2019–2022

Realisation

2022

Bearbeitung

Johann Eckartz, Thomas Widera, Wolfgang Zeh

Statik

imagine structure, Köln

Bauleute

Privat

read more

Freilichtbühne Monheim

An illustrated view of an oval structure surrounded by trees and paved pathways.

Isometrie

Modern architecture in a garden featuring geometric shapes and surrounding trees.

Dach im Park

A schematic layout featuring seating and standing areas, surrounded by trees.

Grundriss mit Bestand

Ein ehemaliges Ehrenmal aus der NS Zeit ist nach dem Krieg zu einer Freilichtbühne nebst Zusch…

Ein ehemaliges Ehrenmal aus der NS Zeit ist nach dem Krieg zu einer Freilichtbühne nebst Zuschauerrang umgewandelt worden. In den 50er und 60er Jahren wurden hier im Rheinpark Filme und Theaterstücke aufgeführt, später fiel die Bühne in den Dornröschenschlaf. Für das neu gegründete Musikfest „Monheimtrienale“ wird geprüft, inwieweit die bestehende Anlage reaktiviert werden kann.
Der Raum wird gefasst von einer leichten Stahlkonstruktion, die sich in den Park einfügt. Im Sommer werden Zuschauer- und Bühnenraum von einem aufgespannten Segel überdeckt. Die Steigung der Ränge wird erhöht, die Bühne an heutige Anforderungen angepasst.

Studie

2020

Nutzung

Kultur

Auslober

Monheimer Musikfestival GmbH

read more

Kita Paderborn

A map overview featuring residential buildings, streets, and a park area with trees and play spaces.

Lageplan

A floor plan of a modern property featuring various rooms and open spaces.

Grundriss Obergeschoss

A landscape design drawing featuring trees, pathways, lawns, and a modern house layout.

Grundriss Erdgeschoss

A technical drawing of a multi-story building with visible framework and window-like structures.

Gebäudestruktur

Modern buildings in a snowy landscape, with children playing and green balconies.

Kita im Park

A sketched side view of a building with a playground and trees in the background.

Ansicht Ost

Die Kindertagesstätte ist ein Ort des Alltags und des Spiels, der Freiheit und der Rituale. Ein…

Die Kindertagesstätte ist ein Ort des Alltags und des Spiels, der Freiheit und der Rituale. Ein Gebäude, das ein Zuhause ist, das Gemeinschaft fördert und kleinen Individuen ganz unterschiedliche Räume bietet.
Der Entwurf ordnet die sechs Betreuungsgruppen in einem flexiblen Cluster nach Süd-Osten orientiert an. Die beiden U3 Gruppen liegen im Erdgeschoss und haben einfachen Zugang nach draussen. Durch einen grosszügigen Spielflur werden das Familienzentrum im Osten, der Haupteingang im Norden, der Essraum im Westen und der Zugang zum Aussengelände im Süden erschlossen. Der daran angegliederte offene Treppenraum führt entlang des Essraums ins Obergeschoß.

Wettbewerb

2020

Nutzung

Kindertagesstätte

Kollaboration

Knüvener Architekturlandschaft

Auslober

Stadt Paderborn

read more

Cuckoo back house

Modern silver house facade with large windows and a garden in front.

The cellar and load-bearing parts are made of concrete and agricultural bricks and remain visible on the inside. The outer shell and the roof are clad with aluminum sheeting.

A modern space with a concrete wall and bright yellow vertical stripes creating geometric shapes.

Staircase with banister

Modern bathroom featuring a freestanding bathtub and minimalist fixtures in neutral tones.

Bathroom

Die Siedlung Köln Vogelsang wurde als Erwerbslosensiedlung in den 1930er Jahren geplant. Die Parzellen sind großzügig…

Die Siedlung Köln Vogelsang wurde als Erwerbslosensiedlung in den 1930er Jahren geplant. Die Parzellen sind großzügig bemessen, sodass eine Selbstversorgung mit Gartenbau und Kleinviehhaltung möglich war. Durch Teilung kann ein Hinterhaus auf eigenem Grundstück realisiert werden.

Die Zufahrt endet an einer Porch entlang der Grundstücksgrenze des Vorderhauses. Der Eingangsbereich mit Treppenraum ist vom übrigen Erdgeschoss abgegrenzt. Hierum organisieren sich Küche, Essplatz, Wohnraum und Bibliothek. In zwei Ecken verbinden und belichten Löcher Keller mit Erdgeschoss und Obergeschoss.

Planung

2019–2022

Realisation

2022

Bearbeitung

Johann Eckartz, Thomas Widera, Wolfgang Zeh

Statik

imagine structure, Köln

Bauleute

Privat

read more

Baulücke Köln

A quiet street with colorful buildings and parked cars on both sides.

Hüttenstraße mit Bahntrasse

A schematic overview map featuring buildings and trees in a black-and-white design.

Lageplan

A detailed cross-section of a modern house featuring multiple floors and interior spaces.

Isometrie

A cozy room featuring a hammock, a wooden shelf, and a view of a cityscape through a large window.

Ausblick

Bright room with concrete walls, a sofa, bookshelf, and a table with magazines.

Erdgeschoss mit Blick in den Hof

A series of floor plans illustrates various layouts in a modern residential design.

Grundrisse KG-5.OG

Ein Grundstück, 10,00 x 3,50 Meter groß, bebaut mit einer Garage, in Mitten einer denkmalgeschü…

Ein Grundstück, 10,00 x 3,50 Meter groß, bebaut mit einer Garage, in Mitten einer denkmalgeschützten Häuserzeile aus der Gründerzeit in Ehrenfeld. Auf der anderen Straßenseite im Süden verläuft in sechs Metern Höhe die Bahntrasse. In den Bögen darunter Afroshop, Schlosser und Schrotthandel. Es ist ein Haus über sechs Etagen, Keller und Dachterrasse. Das Erdgeschoss ist als Lobby und Arbeitsraum Schnittstelle zur Straße. Die Wohnräume befinden sich in den oberen Stockwerken mit Blick über die Gleise auf die Stadt. Dazwischen liegen die Schlafräume und das Bad. Genau wie die Planung und der Bau des Hauses ist die Nutzung ein Prozess - aktuell nutzen wir die Baulücke als Büro.

Realisierung

2011-2018

Nutzung

Wohnen & Büro

Statik

Jürgen Bernhardt

Bauleute

Privat

read more

Another portfolio entry

English Text: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labo…

English Text: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Building owner

Max Muster

Completion

2024

read more